Gartenhummel
Die Gartenhummel (Bombus hortorum) ist nah mit den Erdhummeln verwandt, lässt sich von ihnen aber gut unterscheiden. Auf ihrem Vorderleib befinden sich zwei gelb bis goldgelb oder bräunlich gefärbte Querstreifen. Ein weiterer Querstreifen sitzt direkt am Anfang des Hinterleibs. Die Arbeiterinnen können bis zu 16 Millimeter und Königinnen bis zu 26 Millimeter lang werden.

Bombus hortorum besiedelt nicht nur Gärten und Parks, sie kann auch auf Dämmen, an Wegrändern und in Wiesen zu finden sein. Ausführliche Informationen zu dieser Hummel erhalten Sie hier.
Bei der Gartenhummel beliebte Pflanzen
Weiße Taubnessel (Lamium album)
Die Weiße Taubnessel ist eine sowohl früh als auch spät blühende Art. Ihre Hauptblütezeit liebt im Frühjahr, an Standorten die gemäht werden, kann sie aber auch vom Herbst bis in den Winter blühend zu sehen sein.
Genfer Günsel (Ajuga genevensis)
Der Genfer Günsel ist mit den Taubnesseln verwandt und blüht von April bis Juni. Er zählt zu den Lippenblütlern, wie auch Salbei, Rosmarin, Thymian und Basilikum. Viele Arten aus dieser Familie werden gerne von Wildbienen angeflogen.
Eselsdistel (Onopordum acanthium)
Die Eselsdistel fällt nicht nur auf, weil sie bis zu zwei Meter hoch werden kann. Ihre Blätter sind silbrig gefärbt. Ihre Blüten werden nicht nur von Hummeln und anderen Bienen besucht, sondern auch von Schmetterlingen und Käfern.