Regenwurm, Gemeiner Regenwurm, Tauwurm, Laubwurm, Aalwurm
Zoologischer Name
Lumbricus terrestris
Familie
Regenwürmer (Lumbricidae)
Herkunft/Verbreitung
Europa, als invasive Art auch in einigen nordamerikanischen Regionen (Quelle).
Lebensräume
Wiesen, Dämme, Parks und Gärten. Der Regenwurm lebt im Boden und gräbt tiefe Gänge.
Größe
Ausgewachsene Regenwümer können Längen von über 30 Zentimetern erreichen.
Lebenserwartung
Bis 8 Jahre
Nahrung
Welke und absterbende Pflanzenteile.
Regenwürmer im Garten
Der Gemeine Regenwurm und die mit ihm verwandten Würmer belüften und Düngen den Boden. Ihr Kot enthält den für viele Pflanzen lebensnotwendigen Stickstoff. Damit sie für uns bodenverbessernd tätig sein können, benötigen sie Nahrung. Weshalb der Garten nicht klinisch rein gehalten werden darf.
Gut ist es, wenn der Garten naturnahe bewirtschaftet wird. Ohne Kunstdünger, Pestizide und Fungizide. Dafür mit Wildstauden und mit ohne Umgraben. Absterbende Pflanzenteile wie Laub sollten in den Beeten verbleiben dürfen.
