Herkunft/Verbreitung: Die Lindenwanze stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile auch in Deutschland, Mitteleuoropa und Osteuropa anzutreffen.
Lebensräume: Parks, Gärten, Gebüschsäume
Größe: 4,5 bis 6 Millimeter
Besonderheiten: Die Lindenwanze ist nicht nur auf Linden, sondern auch auf anderen Malvengewächsen anzutreffen, wie zum Beispiel Hibiskus oder Stockrose.
Ausgewachsene Lindenwanzen auf den Knospen einer Stockrose, aufgenommen im Juli. Einige Tieren paaren sich.
Die Nymphen (Larven) von Oxycarenus lavaterae Ende Oktober auf meiner Gartentüre, wo ein Teil von ihnen überwintert hat.