Dörrobstmotte, Lebensmittelmotte
Zoologischer Name
Plodia interpunctella

Familie
Zünsler (Pyralidae)
Herkunft/Verbreitung
Die Dörrobstmotte ist, mit Ausnahme der Polkappen, weltweit verbreitet.
Lebensräume
Häuser, Lagerhallen, Silos
Größe und Gewicht
Ausgewachsene Motten werden bis zu 10 Millimeter lang, die Larven können Längen von bis zu 17 Millimeter erreichen.
Lebenserwartung und Verhalten
Je nach Temperatur, benötigen die Larven 30 bis 40 Tage bis sie sich verpuppen. Die Motten leben ungefähr 14 Tage.
Die Raupen bewegen sich recht schnell und sind sehr agil. Sie können mühelos an Glas und anderen glatten Flächen emporklettern.
Nahrung
Die Larven ernähren sich zumeist von Getreide (Gedtreidekörner, Mehl, Brot, Nudeln), Hülsenfrüchten (Erbsen, Kichererbsen, Linsen), Pseudogetreide (Amaranth, Quinoa) und Ölsaaten (Leinsamen, Sesam). Wenn es sein muss, dann fressen sie auch getrocknete Kräuter, Tee, Schokolade, Kaffee, Kakao oder Dörrobst.
Nach meinen Beobachtungen zählen Leinsamen, Quinoa und Amaranth zu ihren Lieblingsspeisen.
Quellen
- oekolandbau.de
- Eigene Beobachtungen, alle Fotos © Frau-Doktor