Kategorien
Insekten Käfer, Wanzen & Schaben |

Trichodes apiarius

Gemeiner Bienenkäfer

Gemeiner Bienenkäfer

Name(n)

Gemeiner Bienenkäfer, Bienenwolf, Immenkäfer, Immenwolf

Bienenwolf

Zoologischer Name

Trichodes apiarius

Trichodes apiarius

Familie

Buntkäfer (Cleridae)

Immenkäfer

Herkunft/Verbreitung

Asien, Europa, Nordafrika

Immenwolf

Lebensräume und Lebensweise, Ernährung

Waldränder, Gebüschsäume, Trockenwiesen, Sandgruben, die Käfer sind von Mai bis Juli in Blüten zu finden, wo sie kleine Insekten jagen oder Pollen fressen. Die Larven leben in den Nestern einiger Solitärbienen oder in den Bienenstöcken der Honigbiene. Sie sollen sich von den Larven und Puppen dieser Bienen ernähren.

Die hier gezeigten Bienenkäfer habe ich in den Blüten der Wildform unserer Speisemöhre gefunden.

Bienenkäfer auf Möhrenblüte
Gemeiner Bienenkäfer im Blütenstand einer Möhre (Daucus carota).

Größe

Die Käfer können bis zu 1,5 Zentimeter lang werden.

Bienenwolf auf Möhre

Quellen
  • BLV Naturführer „Siegfried Rietschel – Insekten“
  • Wikipedia
  • Alle Fotos © Frau-Doktor