Hornissenschwebfliege, Große Waldschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege
Als Schutz vor Fressfeinden, ahmt die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) das Aussehen einer Hornisse nach. Das machen andere mit ihr nah verwandte Schwebfliegen so, die zum Beispiel aussehen wie eine Hummel.
Mit einer Körperlänge von bis zu 22 Millimetern dürfte die Hornissenschwebfliege die größte heimische Schwebfliege sein.
Sie ist ungefährlich, besitzt keinen Stachel und ernährt sich von Nektar.
Zoologischer Name
Volucella zonaria
Familie
Schwebfliegen (Syrphidae)

Herkunft/Verbreitung
Asien, Europa, Nordafrika
Lebensräume
Wiesen, Waldränder, Gebüschsäume, Böschungen, Gärten
Größe und Gewicht
Die Hornissenschwebfliege kann bis zu 22 Millimeter lang werden.
Nahrung
Die Fliegen ernähren sich von Nektar. Hier in der Region sind sie häufig in den Blütenständen des Zwerg-Holunder anzutreffen. Sie fliegen aber auch andere Arten an, wie Rosengewächse, Oregano oder das Feld-Mannstreu.
Die Larven leben in Wespennestern und fressen tote Wespen (Quelle).
