Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer
Name(n)
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Pilz-Marienkäfer
Zoologischer Name
Psyllobora vigintiduopunctata

Familie
Marienkäfer (Coccinellidae)
Herkunft/Verbreitung
Asien, Europa, Nordafrika
Lebensräume
Wälder, Wiesen, Parks, Gärten
Größe, besondere Merkmale
Ausgewachsene Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer werden nur maximal 4,5 Millimeter lang. Auf jeder Flügeldecke befinden sich 11 und auf dem gelb oder weiß gefärbten Halsschild 5 Punkte.
Lebenserwartung
1 Jahr, die Käfer fliegen von April bis September, sie überwintern.
Nahrung
Käfer und Larven ernähren sich von Pilzen aus der Familie der Echten Mehltaue (Erysiphaceae). Diese Pilze wachsen auf den Blattoberflächen, sie sehen aus wie ein mehliger Belag.

Quellen
- Wikipedia
- Eigene Beobachtungen, alle Fotos © Frau-Doktor