Gemeine Feuerwanze

Name(n)
Gemeine Feuerwanze, Feuerkäfer, Schusterkäfer
Zoologischer Name
Pyrrhocoris apterus
Familie
Feuerwanzen (Pyrrhocoridae)
Herkunft/Verbreitung
Asien, Europa, Nordafrika
Lebensräume
Die Gemeine Feuerwanze ist häufig in der Nähe von Malvengewächsen wie Hibiskus, Stockrose oder Linde anzutreffen. Sie besiedelt Parks, Gärten, Friedhöfe, Gebüschsäume oder ist an Wegrändern zu finden, wenn dort die Wilde Malve oder die Weg-Malve wächst.
Größe
Pyrrhocoris apterus kann bis zu 12 Millimeter lang werden.
Lebenserwartung
Bis 2 Jahre
Nahrung
Neben den Säften von Malvengewächsen, die ihre Hauptnahrungsquelle sind, ernährt sich die Gemeine Feuerwanze auch von toten Insekten oder Insekteneiern, an denen sie saugt. Auch auf einem toten Bergmolch habe ich sie schon sitzen gesehen.
Die Robinie (Robinia pseudoacacia), ein aus Nordamerika stammender Laubbaum aus der Familie der Hülsenfrüchte, soll ihr ebenfalls als Nahrungsquelle dienen. Dort konnte ich sie aber noch nicht beobachten, obwohl dieser Baum hier sehr häufig anzutreffen ist.

Kann die Feuerwanze stechen?
Nein, aber bei Gefahr kann sie ein übelriechendes Wehrsektret absondern.

Ist die Feuerwanze ein Schädling?
In meinem Garten wachsen viele Malvengewächse, auf allen sind Feuerwanzen zu finden. Weder die Stockrosen noch die Hibisken scheinen unter den Tierchen zu leiden.


Quellen
- Wikipedia
- BLV Naturführer „Siegfried Rietschel – Insekten“
- Eigene Beobachtungen, alle Fotos © Frau-Doktor