Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) soll bereits seit 2014 in der Pfalz und seit 2019 in Mannheim heimisch sein. In meinem Mannheimer Garten ist sie mir noch nicht begegnet, dafür aber an zwei Standorten in der Vorderpfalz: In Ludwigshafen und Frankenthal. Wo die hier gezeigten Bilder entstanden sind.
Nach meinen Beobachtungen verhält sich die aus Südostasien stammende Hornisse Menschen gegenüber nicht aggressiv. Wenn wir im Garten sitzen, kommt sie gelegentlich vorbeigeflogen, lässt sich aber nicht auf dem Gartentisch nieder. Auch beim Fotografieren habe ich sie als eher scheu erlebt. Sehr nahe durfte ich ihr mit der Kamera nicht kommen.

Vespa velutina ernährt sich von Nektar, Pollen, anderen Insekten und Aas. Zu ihren Beutetieren zählen Honigbienen, Wildbienen und andere Wespen. Im Frankenthaler Garten hat sie einige unserer Feld-Wespen erbeutet.

Von der heimischen Hornisse lässt sich die Asiatische Hornisse durch ihren deutlich dunkleren Hinterleib unterscheiben.

Die Asiatische Hornisse auf der Japanischen Faserbanane
Die Japanische Faserbanane (Musa basjoo) stammt, wie auch die Asiatische Hornisse, aus China. Ihre Blüten sind bei dem Insekt so beliebt, dass es sich sogar über auf den Boden gefallene Blüten hermacht.

