Trauer-Rosenkäfer

Zoologischer Name
Oxythyrea funesta

Familie
Blatthornkäfer (Scarabaeidae)

Herkunft/Verbreitung
Asien (Südkaukasus), Europa, Nordafrika
Lebensräume
Waldränder, Wiesen, Heiden, Gärten, Parks, die hier gezeigten Exemplare habe ich auf dem Mannheimer Friedhof entdeckt.
Größe
8 bis 12 Millimeter
Lebenserwartung
Ein Jahr, die Larven schlüpfen kurz nach der Eiablage und verpuppen sich schnell, sodass die Käfer bereits im Herbst erscheinen können. Zumeist sieht man sie aber von Mai bis Juli.
Nahrung
Die Käfer fressen Pollen, gerne von Pflanzen aus den Familien der Doldenblütler, Korbblütler, Kreuzblütler, Hülsenfrüchtler oder Rosengewächse. Die Engerlinge leben unter anderem in Komposthaufen (Quelle, .pdf).
Schutzstatus
Laut der Roten Liste zählt der Trauer-Rosenkäfer nicht zu den gefährdeten oder vom Aussterben bedrohten Arten.

Amphimallon solstitiale
Anomala dubia
Anoxia villosa
Cetonia aurata
Cetonia aurata (Larve)
Melolontha hippocastani
Pachnoda ephippiata
Trichius fasciatus
Tropinota hirta
Valgus hemipterus ♂