Grüne Reiswanze, Südliche Stinkwanze
Die Grüne Reiswanze (Nezara viridula) ist in ihrem Erscheinungsbild extrem variabel. Ihre Larven, die Nymphen, durchlaufen fünf Stadien, in denen sie jeweils unterschiedlich gefärbt sind. Die ausgewachsenen Wanzen färben sich im Herbst braun. Zudem gibt es regional vorkommende Farbformen, sodass die Grüne Reiswanze auch rot gefärbt sein kann.

Die auch als Südliche Stinkwanze bekannte Art kann bis zu 17 Millimeter lang werden und ist, zumindest hier in der Region, häufig in Gärten oder Parks anzutreffen. Sie ernährt sich von vielen Pflanzen und saugt an ihren Trieben, Früchten oder Samen.

Nezara viridula zählt zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae) und kann, wie auch viele verwandte Arten, bei Gefahr ein übel riechendes Wehrsekret absondern. Was die Tiere nach meinen Beobachungen aber nicht machen, wenn sie mit einem Aquariumkescher oder Glas gefangen werden um sie aus der Wohnung zu befördern. Aber vielleicht hatte ich bis jetzt nur Glück.
Zoologischer Name
Nezara viridula

Familie
Baumwanzen (Pentatomidae)

Verbreitungsgebiet und Lebensräume
Nezara viridula ist weltweit in tropischen, subtropischen bis warmen gemäßigten Zonen zu finden. Hier in der Rhein-Neckar-Region ist sie häufig anzutreffen.
Die eigentliche Herkunft dieser Wanze kann noch nicht sicher belegt werden, sie könnte aus Äthiopien stammen (Quelle).
Zu finden ist die Grüne Reiswanze in Gärten, Parks, Wiesen sowie auf Dämmen und an Böschungen.