Schwarzrückige Gemüsewanze
Die Schwarzrückige Gemüsewanze sieht auf den ersten Blick aus wie eine Feuerwanze, mit der sie aber nicht verwandt ist. Von der Zierlichen Gemüsewanze (Eurydema dominulus) lässt sie sich durch ihre braunen Seitenstreifen unterscheiden, die bei dieser Art fehlen.
Die Wanzen waren bei 25 °C tagsüber aktiv und ließen sich gut fotografieren, solange sie auf Pflanzen saßen. Auf dem Boden schienen sie sich nicht besonders sicher zu fühlen.
Name(n)
Schwarzrückige Gemüsewanze, Schmuckwanze
Zoologischer Name
Eurydema ornata
Familie
Baumwanzen (Pentatomidae)
Herkunft/Verbreitung
Asien, Europa, Nordafrika

Lebensräume
Böschungen, Wiesen, Parks, Gärten, Äcker, einige der hier gezeigten Wanzen habe ich im selben Areal gefunden wie die Gemeine Heideschnecke. Auf den umliegenden Feldern wird regelmäßig Raps angebaut.
Größe
Die Schwarzrückige Gemüsewanze kann bis zu 9 Millimeter lang werden.

Lebenserwartung
Bis 2 Jahre
Nahrung
Die Nahrung besteht aus Pflanzensäften. Erwachsene Wanzen sowie die Larven saugen bevorzugt an Kreuzblütlern, zu dieser Pflanzenfamilie zählen unter anderem Raps, Rettich, Senf, Kohl und Rucola.
Quellen
- hollergarten.de
- Eigene Beobachtungen, alle Fotos © Frau-Doktor